Leichtes pferdegerechtes Zaumzeug mit formbaren Nasenteil. Reiten Sie gebisslos, mit Gebiss, mit 4 Zügeln oder mit Zügelführung am Kinn.
In Zaumzeug Goethe ist im Gegensatz zu Mereau ein leichtes Naseneisen verbaut. Der Reitzaum entspricht dem Kappzaum Goethe, nur der Longierring (mittig auf der Nase) ist zu Gunsten der Optik als reiner Reitzaum nicht vorhanden. Das Naseneisen lässt sich vom Pferdebesitzer manuell exakt an die Nasenform des Pferdes anpassen. Dadurch sitzt das Zaumzeug so stabil, dass der Nasenriemen locker geschnallt werden kann.
Die Ringe zum Anbringen der Zügel liegen bewusst nicht in Verlängerung der Maulspalte, sondern weiter nasenwärts. Ihre Hilfen erfahren eine optimale Wirkung auf das Genick.
Durch den Führring im Kinnriemen können Sie Ihr Pferd wie am Halfter führen und anbinden. Damit ist Zaumzeug Goethe für Wanderritte optimal geeignet. Der Ring ist ebenfalls gut zum Reiten geeignet, wenn die Zügel in den Kinnriemen geschnallt werden. Auf Wunsch bringen wir dafür auch 2 oder 3 Ringe an.
Der Ganaschenriemen liegt leicht an und optimiert die Passform.
Goethe ist durch das hochwertige Leder sowie durch den Schnitt und die Passform ein echter Hingucker, dessen Funktion Sie überzeugen wird!
Ausstattung Zaumzeug Goethe:
- 2 seitliche Ringe (Zügelringe) zum Reiten, Doppellonge, Langzügel etc.
- die Zügelringe sind leicht vorgesetzt, für eine optimale Einwirkung auf das Genick.
- das Naseneisen ist dünn, und dabei butterweich unterpolstert.
- das anatomische Genickstück entlastet empfindliche Strukturen und lässt ausreichend Platz für ein freies Ohrenspiel.
- Ringe zum Einhängen von Gebissriemen.
- Beidseitig verstellbares Genickstück.
- 550g leicht aus deutschem Leder, rein pflanzliche Grubengerbung.
Details zum Zaumzeug Goethe:
- individuell auf die Nase anpassbar. Das Naseneisen lässt sich von Ihnen an die Kontur des Nasenrückens anformen. Durch die exakte Passform verrutscht das Naseneisen nicht und Sie können den Kinnriemen locker schnallen.
- Durch das Naseneisen kommen die Hilfen präzise an.
- Das Naseneisen lässt sich wiederholt verschiedenen Pferden anpassen und ist damit auch eine optimale Lösung für Besitzer mehrerer Pferde.
- Viele Backenstücke verlaufen gefährlich nah am Auge. Goethes Backenstück läuft augenfern und im weiteren Verlauf hinter der Jochbeinleiste.:
- Optional: Gebissriemen zum Einhängen in die Backenstücke. Mit den Gebissriemen können Sie mit Gebiss, sowie zwei Zügelpaaren reiten. Oder Sie reiten gebisslos, während Sie das Jungpferd passiv ans Gebiss gewöhnen.
Naseneisen und Genickstück unserer Zäume sind beim DPMA geschützt.
Bernie –
Ich nutze es als Alternative zum Bosal bzw Cavesal, viel feiner, richtig gut!
Meine 11jährige Tochter reitet auch damit mit klassischer Zügelführung. Ihre Hände sind oft natürlich noch nicht so fein, aber das verzeiht diese Zäumung.
Sie ist nicht scharf aber sehr exakt.