Kappzaum Goethe+ ist der starke Bruder von Kappzaum Goethe. In Goethe+ ist ein relativ festes Naseneisen verbaut. Es lässt sich mit manuellem Kraftaufwand an die Konturen der Pferdenase anpassen und sitzt dann ähnlich stabil wie ein durchgehend festes Naseneisen. Da sich die Enden eines festen, einteiligen Naseneisens bei Zug an der Longe unangenehm ins Pferd drücken können, federn die Enden beim Naseneisen von Goethe+. So erhält das Pferd keine Druckspitzen, wenn es aus der Balance kommt, und lässt sich gleichzeitig auch an „spritzigen Tagen“ sicher longieren.
Kappzaum Goethe liegt locker geschnallt stabil. Die Pferde können abkauen. Goethe+ ist sehr leicht (600g) und wird aus rein pflanzlich gegerbtem Leder aus Deutschland gefertigt. Der Kappzaum eignet sich zum Longieren, für die Handarbeit und zum Reiten mit oder ohne Gebiss.
Unterschied Goethe und Goethe+:
- Optisch unterscheiden sich Kappzaum Goethe und Kappzaum Goethe+ nicht.
- Goethes Naseneisen ist relativ flexibel und lässt sich ohne Anstrengung an die Pferdenase anpassen. Bei Goethe+ ist das Naseneisen mit größerem Kraftaufwand zu formen. Es ist in der Einwirkung eher wie ein festes einteiliges Naseneisen – nur deutlich leichter und etwas flexibler.
Ausstattung und Passform Goethe und Goethe+:
- ein Longier-Ring mittig zum Einhängen der Longe. Zwei seitliche Zügelringe zum Reiten, Doppellonge, Langzügel etc.
- die Zügelringe sind für eine optimale Einwirkung auf das Genick leicht vorgesetzt.
- das anatomische Genickstück entlastet empfindliche Strukturen. Es lässt ausreichend Platz für ein freies Ohrenspiel.
- Ringe zum Einhängen von Gebissriemen.
- Beidseitig verstellbares Genickstück.
- ein Führring im Kinnriemen. Sie können wie am Halfter führen, oder beim Spaziergang von „Spazier-Modus“ auf „Gymnastik-Modus“ umschnallen. Der Ring ist ebenfalls gut zum Reiten geeignet, wenn die Zügel an den Kinnriemen geschnallt werden. Auf Wunsch bringen wir dafür zwei oder drei Ringe an.
- individuell auf die Nase anpassbar. Das Naseneisen lässt sich von Ihnen an die Kontur des Nasenrückens anformen. Das gewährleistet bei lockerer Verschnallung eine hervorragende Passform. Sie können den Kinnriemen locker schnallen. Das Pferd kann kauen.
- Das Naseneisen lässt sich wiederholt verschiedenen Pferden anpassen. Goethe und Goethe+ sind eine optimale Lösung für Besitzer mehrerer Pferde.
- Viele Backenstücke verlaufen gefährlich nah am Auge. Goethes Backenstück verläuft augenfern und hinter der Jochbeinleiste. Das ist wichtig, um Druck auf am Jochbein austretende Nerven zu verhindern.
Zusätzliche Ausstattung für Kappzaum Goethe und Kappzaum Goethe+
- Optional: Gebissriemen zum Einhängen in die Backenstücke. Mit den Gebissriemen können Sie mit Gebiss oder mit zwei Zügelpaaren reiten. Oder Sie reiten gebisslos, während Sie das Jungpferd passiv ans Gebiss gewöhnen.
- Optional: zusätzliche Polster unter dem Naseneisen, am Kinnriemen oder Genickstück erhalten Sie gegen Aufpreis.
INFO: Wenn Sie Kappzaum Goethe oder Goethe+ nutzen, empfehlen wir Longen ohne Karabiner. Longen mit Lederverschluss, wie Lessing liegen ruhiger am Pferd und sind damit auch für sensible Pferde und die feine Arbeit besser geeignet. Außerdem kann das Leder durch Druck oder Reibung von Karabinern Schaden nehmen. Wenn Sie Karabiner möchten, können Sie passende, sehr leichte Karabiner, die das Leder am Naseneisen nicht zerkratzen, hier kaufen (Produktbeschreibung des jeweiligen Karabiners beachten!).
Naseneisen und Genickstück unserer Zäume sind beim DPMA geschützt. Weitere Informationen, FAQ und ein Video über Kappzaum Goethe haben wir HIER für Sie zusammen gestellt. Impressionen finden Sie hier.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.